AKTUELL

Digitalisierung von Sportorganisationen in NRW

 

Wir wurden durch das o.G. Programm gefördert. Das Projekt "Digitalisierung von Sportorganisationen in NRW" wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

 

Der RV Ottenstein freut sich sehr!

Vereinsmeisterschaft 2023

 

Am 16. April 2023 fand auf der Anlage des RV Ottenstein-Hörsteloe die Vereinsmeisterschaft statt.

 

Gegen 08:00 Uhr morgens fanden sich die ersten Starter, Helfer und Zuschauer auf der Anlage bei besten Wetterbedingungen ein. Gerichtet wurde die diesjährige Meisterschaft von Richterin Cosima Hansen.

 

Pünktlich um 09:00 Uhr morgens startete der Wettkampf um den Pokal der L-Dressur. Im Gegensatz zu den letzten Jahren hatte der RVO dieses Jahr genug Starter, darunter neuer L-Dressur-Nachwuchs, dass die Prüfung erstmalig seit 2019 wieder stattfinden konnte. Den Sieg in der L-Dressur holte sich Mareen Gerwing auf Diego mit einer Wertnote von 8,0, gefolgt von Pia Hintemann auf Be my Diamond, Jennifer Roterring auf La Ginetta, sowie Christina Elbert auf Silence.

Um 09:30 Uhr startete die A-Dressur. Unter den 11 Startern konnte sich wieder Mareen Gerwing mit einer weiteren Wertnote von 8,0 an erster Stelle platzieren. Platz zwei sicherte sich Pia Hintemann auf Be my Diamond, Platz 3 Nele Berning auf Cockney Rebell und den vierten Platz teilten sich Carina Hassing auf Galina sowie Theresia Thünte auf Itsy Bitzy.

In der E-Dressur siegte Sophie Nacke auf Silence mit einer 7,3. Dicht gefolgt von Jana Böyer mit Ihrem neuen Pferd Frieda und einer 7,2. Platz 3 sicherte sich Katharina Rath auf Golden Dreamcatcher sowie Lina Tenbrink auf Heidi auf Platz 4.

 

Der Reiternachwuchs des RV Ottenstein ritt darauffolgend um den Sieg des Jugendreiterwettbewerbes mit Galopp. Die Schärpe und den Pokal sicherte sich hier Antonia Bohmert auf Athena, dicht gefolgt von Lorena Thesing auf Puh. Platz 3 belegte Franka Roterring auf Rieke und Platz vier sicherte sich Marleen Böyer mit Frieda.

Erstmalig wurde in diesem Jahr zusätzlich ein Jugendreiterwettbewerb ohne Galopp angeboten, um den Einstieg für die  Jugend leichter zu gestalten. Mia Ostendorf siegte in diesem mit Nala, dicht gefolgt von Mia Daniels auf dem Schulpferd Rieke.

Im Longenwettbewerb war ebenfalls Mia Ostendorf auf ihrem Pony Monty siegreich. Den Pokal in der Führzügelklasse sicherte sich Ihre kleine Schwester Lea Ostendorf, ebenfalls auf Monty.

 

Nach einer kurzen Mittagspause für die Helfer begann in diesem Jahr nun erstmals die Freiluftsaison mit dem Springreiterwettbewerb. Hier konnte sich Antonia Bohmert mit Ihrer Athena den zweiten Pokal sichern, dieses Starterpaar erritt eine Wertnote von 8,2, gefolgt von Wiebke Rosen auf Diva auf Platz 2, Platz 3 sicherte sich Jana Böyer auf ihrem Pony Rocky.

 

Nach dem Umbau zum E-Parcour gingen 12 Reiter an den Start. Wie sagt man so schön? Das Beste kommt zum Schluss? Als letzte Starterin ging Thea Wittebrock auf Ihrem Hennessy an den Start und holte sich mit einer Wertnote von 7,5 den Sieg, dicht gefolgt von Lena Breuersbrock auf Blaze, Monika Wiese auf Nemo, Ida Terhalle auf Vampi und Leonie Oude-Egberink ebenfalls auf Blaze.

 

Gegen 15:30 Uhr wurde es nun für alle Teilnehmer und Zuschauer spannend. Wer von den 14 Startern im A-Springen hat nun die Chance den schwersten und begehrtesten Pokal des RV Ottenstein für ein Jahr mit nach Hause nehmen zu dürfen?

Im ersten Umlauf bekam Sarah Wilpers mit Bernini die beste Wertnote mit einer 8,4, gefolgt von Pia Hintemann auf Canthara mit einer 8,2, Dominik Bonar mit Charon 8,1 sowie mit Avalon 8,0 und Andre Harking mit Luise eine 7,9. Diese fünf Starter gingen in den zweiten Umlauf auf Zeit/Fehler und ritten um den Pokal. Nachdem die ersten beiden Starter des Stechens den falschen Stechparcour geritten und dadurch ausgeschieden sind, schaffte Andre Harking eine fehlerfreie Runde in 35,29 Sekunden. Sarah Wilpers konnte die Zeit von Andre nicht unterbieten mit 41,25 Sekunden. Als letzter Starter konnte Dominik Bonar die Zeit von Andre Harking nicht mehr Toppen und hatte zudem zwei Abwürfe. Somit geht der größte Wanderpokal des Reitverein Ottenstein-Hörsteloe an Andre Harking.

 

In der letzten Prüfung des Tages, dem L-Springen, ritten 8 Starter um den Pokal. Mit seiner wendigen Luise konnte Andre Harking diese Prüfung ebenfalls für sich mit einem fehlerfreien Ritt in 51,34 Sekunden entscheiden. Ihm folgten auf Platz 2 Dominik Bonar, auf Platz 3 Markus Blaue auf Natasic und auf Platz 4 nochmals Dominik Bonar.

 

Im Anschluss wurden noch die Kombinierten Wertungen vergeben.

Vereinsmeisterin in der Kombinierten Prüfung Klasse A wurde Pia Hintemann, gefolgt von Jennifer Roterring auf Heidi. Vereinsmeisterin in der Kombinierten Prüfung Klasse E wurde Sophie Nacke auf Silence, gefolgt von Thea Wittebrock auf Jack.

 

 

 

 

 

Neugestaltung der Anlagenplätze
 
Bereits letztes Jahr begann der Reit- und Fahrverein St. Georg Ottenstein Hörsteloe damit, den Springplatz zu sanieren.
 
Im Zuge des Förderprogramms "Moderne Sportstätte 2022" wurde der große Außenreitplatz des RVO im letzten Jahr bereits komplett saniert - und vollflächig mit neuem Sand der Fa. Stremmer-Stresan bearbeitet.
 
Dieses Jahr waren unsere "alten" Herren aber nicht untätig!
Mit viel Herzblut und viel investierter Zeit wurde zum einen die geschlossene Halle komplett überarbeitet und mit neuem Sand bestückt, und letzte Woche wurden die offene Reithalle sowie der Dressurplatz (Auf unserem Maiturnier der Abspringplatz) ebenfalls renoviert.
 
Der RV Ottenstein-Hörsteloe hat somit überall jetzt beste Trainingsbedingungen dank neuem Sand der Fa. Stremmer-Stresan!
 
Wir freuen uns auf das bald anstehende Maiturnier vom 29.04.2023 - 01.05.2023 und werden daher auch die Freiluftsaison bereits mit unserer Vereinsmeisterschaft am 16.04.2023 eröffnen!

 

 

 

Neuer erster Vorsitzender für den RVO

 

Der Reitverein St. Georg Ottenstein-Hörsteloe bedankt sich bei unserem ehemaligem ersten Vorsitzenden, Christian Terbrack, für die jahrelange Vorstandstätigkeit, u.a. mehrere Jahre als erster Vorsitzender!

 

Abgelöst wurde Christian Terbrack von Benny Kock, ehem. 2. Vorsitzender. Die Generalversammlung beschloss zudem Thekla Terhalle zur neuen 2. Vorsitzenden. Ebenfalls wurde Sarah Efing zur stellv. Kassenwartin gewählt.

 

Christian Terbrack wird unserem Reitverein weiterhin besonders für das alljährige Maiturnier mit Rat und Tat zur Seite stehen! Vielen Dank!

 

Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre!

 

 

Die Voltigierabteilung des RV Ottenstein-Hörsteloe veranstaltet am 04.12.2022 ein Weihnachtsponyreiten mit Kinderschminken.

 

Aufgrund des verherenden Brandes vom vergangenen Sonntag, dem 20. November 2022 auf der Anlage des RuF Barlo-Bocholt, hat sich die Voltigierabteilung dazu entschlossen einen Großteil der Erlöse für die zu schaden gekommene Familie Täuber zu spenden.

 

Das Spendenkonto wurde eingerichtet vom Reit-und Fahrverein Reken.

 

Wer spenden möchte, kann dies zugunsten des Folgenden Kontos machen:

 

IBAN: DE72 4006 9709 1009 2201 00

Betreff: Spende Barlo

Kontoinhaber: Annegret Lange

 

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Abzeichenprüfungen 2022

 

Am Sonntag, den 06.11.2023 fand auf der Anlage des Reit-und Fahrverein St. Georg Ottenstein Hörsteloe die Abnahme der Reitabzeichen statt.

 

Insgesamt 41 Teilnehmer wurden den ganzen Tag in den verschiedenen Bereichen geprüft.

 

Bereits um 08:00 Uhr morgens ging es los mit dem Pferdeführerschein.

 

Um 11:00 Uhr begannen die Prüfungen für die Reitabzeichen 5 und 4.

 

Abenommen wurden die Prüfungen von den Richtern Frau Ursula Hartmann und Frau Heidi Rosenthal.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

 

Wir bedanken uns sehr bei den diesjährigen Organisatoren und Helfern, ohne Euch wäre der Tag nicht so reibungslos verlaufen! :)

Maiturnier 2022

 

Am vergangenen Wochenende konnte der Reitverein St. Georg Ottenstein-Hörsteloe e.V. endlich wieder nach Corona bedingter Pause das alljährliche Maiturnier vom 29.04.2022 – 01.05.2022 austragen.

In insgesamt 36 Prüfungen gingen über 379 verschiedene Starter insgesamt über 1.150 mal an den Start. Die eigenen Reiter des gastgebenden Reitvereins waren hier zudem sehr gut mit 44 Startern vertreten.

 

Bereits am ersten Turniertag konnten sich die vereinseigenen Starter viele Platzierungen sichern. In der Dressurreiterprüfung Kl. A sicherte sich Theresia Thünte auf Kracky den 4. Platz sowie Marleen Pols auf ihrer Sydney den 7. Platz. Spannend wurde es für die Dressurreiter in der A-Mannschaft. Hier konnte sich die Mannschaft Ottenstein-Hörsteloe 1 mit ihrer Mannschaftsführerin Lena Brüning die silberne Schleife sichern. Geritten sind hier Anja Leveling auf Fiordaliso, Marleen Pols auf Sydney, Theresia Thünte auf Kracky, sowie Birgit Schönnebeck auf Lotte. In der Einzelwertung sicherten sich hier Anja Leveling den 3. Platz, Marleen Pols den 5. Platz sowie Carina Hassing auf Galina den 13. Platz. Eine weitere Platzierung konnte sich zudem Christina Elbert auf Ihrem neuen Pferd Global Kashmir in der Springpferdeprüfung Kl. A sichern.

 

Samstag ging es erfolgreich für die Ottensteiner weiter. Besonders hervorzuheben ist hier die Schulpferdemannschaft, in welcher die Pfleger der Vereinspferde sich einen super zweiten Platz in der E-Mannschafts-Dressur sichern konnten. Geritten sind hier Kristin Verwohlt auf Anke, Emma Kahla auf Riekie, Paula Gerling auf Gerwald sowie Heike Wielens auf Frappant. In der Einzelwertung der E sicherten sich zudem folgende Reiter Platzierungen: Carina Hassing auf Galina den 4. Platz, Paula Gerling auf Gerwald den 6. Platz sowie Theresa Heffler auf Galina den 8. Platz.

 

Der Ottensteiner Reiternachwuchs war am Samstagnachmittag besonders erfolgreich. So sicherte sich im Führzügelwettbewerb Julika Neck auf Snow Flake den 2. Platz und Lea Ostendorf auf Monty den 3. Platz. Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab belegte Romy Laing auf Avicii den ersten Platz, Marie Daldrup auf Cindy den 2. Platz und Marje-Merrit Blisniewski auf Quick den 3. Platz. Im Reiterwettbewerb mit Galopp platzierten sich Marje-Merritt auf den 3. Platz sowie Mia Ostendorf auf den 6. Platz.

 

Im Springen sicherte sich Christina Elbert in der Springpferdeprüfung Kl. A auf Global Kashmir den 7. Platz. Yvonne Daldrup holte zudem auf Ihrer Abby in der Springpferdeprfg. L den 1. Platz.

Voll wurde die Anlage des RV Ottenstein-Hörsteloe, als das Alljährliche Mannschaftsspringen startete! Die Ottensteiner sicherten sich hier den 5. Platz. Geritten sind die Mannschaftsprüfung Thea Wittebrock auf Jack, Ida Terhalle auf Devils Fire Lilly, Meike Wilmers auf Sir Cantaro sowie Mara Hintemann auf Real Rose. Ida Terhalle holte sich zudem noch eine weitere Schleife in der Springprfg. Kl. A** auf Ihrer Lilly, hier siegte sie in der 2. Abteilung.

Sehr erfolgreich waren die Ottensteiner zudem in der Stilspringprüfung Kl. L – Der Sieg ging hier an Andre Harking auf Didi, auf Rang vier platzierte er sich ebenfalls auf Luise und teilt sich den Platz mit Ida Terhalle auf Lilly. Den 7. Platz belegte Yvonne Daldrup auf Abby.

 

Der letzte Turniertag startete mit der Dressurprüfung Kl. A – den ersten Platz belegte Lena Brüning auf Rocking Rose, welche unsere Reiterinnen und Reiter des Vereins immer sehr unterstützt. Den zweiten Platz sicherte sich hier Carina Hassing auf Galina, den dritten Platz Nele Berning auf Cockney Rebell. Im nachfolgenden Dressurreiterwettbewerb holte sich Lara Haarhuis auf Schnupper den 3. Platz sowie Lena Breuersbrock auf Blaze den 5. Platz.

 

Im Großen Zwei-Phasen-Springen der Klasse M gingen für den gastgebenden Verein Andre Harking an den Start. Gewonnen hat das große Finale von Ottenstein Laurenz Terbrack auf Canone, an zweiter Stelle platzierte sich Lara Eising auf Caribo und den dritten Platz sicherte sich Koki Saito auf Carlson.

 

Alle Ottensteiner Reiter sowie Helfer und Zuschauer freuten sich sehr über das sehr erfolgreiche Wochenende, die sehr gute Verpflegung wurde hervorragend angenommen und der Sonntagabend wurde in Geselliger Runde beendet.

 

Ein großer Dank auch an dieser Stelle an alle Helfer, Sponsoren und die Organisatoren! Ohne Euch wäre dieses Wochenende nicht möglich gewesen!

 

Wir freuen uns bereits jetzt schon auf das kommende Maiturnier 2023!

 

Bald findet endlich unser MAITURNIER 2022 statt!

 

Wir freuen uns sehr auf schöne 3 Tage mit EUCH als Besucher und als Starter!

 

Da unser Springplatz im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" endlich fertiggestellt ist und nun wieder beritten werden kann, bieten wir für die Springreiter dieses Jahr absolut beste Turnierbedingungen!

 

Ebenfalls wird durch uns der große Dressurplatz (Abreiteplatz Springen) bis zum Maiturnier auch neu fertig gestellt sein.

 

Für die Dressurreiter gibt es dieses Jahr auch die Möglichkeit den neu angelegten Platz hinter der Abreitehalle zum Abreiten zu nutzen.

 

Ein ganz großer Dank gilt unseren "alten" Herren, welche längst noch nicht zum alten Eisen gehören!

 

Dank der "alten" Herren werden sämtliche Reparaturen und Projekte, besonders wie hier die Großprojekte umgesetzt!

 

Der Dressurplatz wird bald wieder bereitbar sein, mit einer neuen Beregnungsanlage sowie Flutlichtmasten. Zudem wurden Bäume und Büsche beschnitten, sodass sich die Pferde bei der Arbeit nicht mehr so leicht erschrecken können, wenn unsere tollen Schulpferde bald wieder die Weidezeit genießen und sich austoben sowie sich den Bauch mit sattem Gras voll "mampfen".

 

Die Arbeit geht weiter!

 

Danke an Euch!

Sanierung des Außenreitplatzes mit dem Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022"

Für die Instandsetzung des Außenreitplatzes erhielt der Reitverein Ottenstein-Hörsteloe förderungen seitens des Förderprogramms "Moderne Sportstätte 2022". Mithilfe dieser Förderung konnte der Reitverein den sanierungsbedürftigen Außenplatz komplett instand setzen, um den Reiterinnen - und Reitern beste Traininsmöglichkeiten zu bieten.

 

Anbei findet Ihr den aktuellen Stand sowie einige Impressionen der Instandsetzung.

Voltigierturnier 2021

 

Dieses Jahr war es ENDLICH wieder so weit. Wir konnten ein richtiges Voltigierturnier ausrichten. Mit Siegerehrung und allem was das letzte Jahr nicht möglich war. Was sollen wir sagen, es war schön!

 

Bis auf unser Team 1,  welches sich mit Franz krankheitsbedingt noch etwas gedulden muss, konnten alle Teams an den Start gehen und ihr Können zeigen.

 

Trotz der langen Pause waren wir doch recht zufrieden mit unseren Leistungen. Funny, unsere neue Dame im Stall, schnupperte gleich mit Lara in der Longierpferdeprüfung erste Turnierluft.

 

Den ersten Platz sicherte sich dann auch direkt unser Team 3 in der Prüfung Galopp-Schritt, in der unser Team 4 den dritten Platz belegte. In der Prüfung Schritt-Schritt-Mini belegte unser Team 5 den ersten Platz, Team 7 konnte sich den zweiten Platz sichern und Team 6 den dritten Platz.

 

Ja, schön wars! Aber auch jetzt legen wir die Füße nicht hoch, denn in unserer Voltigierabteilung wird sich zum Winter hin noch einiges verändern. Mit zusäztlichen Gruppen starten wir in unser Wintertraining und freuen uns jetzt schon auf die kommende Saison.

 

 

Am Sonntag, dem 26.09.2021 fand auf der Anlage des RV Ottenstein nach 1,5 Jahren Corona bedingter Pause endlich die alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. Bei bestem Wetter unter idealen Bedingungen wurde die Vereinsmeisterschaft dieses Mal Corona konform komplett in der Reithalle ausgetragen, da der Springplatz im Förderprogramm der „Moderne Sportstätte 2022“ aktuell saniert wird.

 

Insgesamt 56 Reiterinnen und Reiter gingen in insgesamt 7 Prüfungen an den Start, um sich die Vereinsschärpen und Pokale zu sichern.

 

Für alle Teilnehmer und Organisatoren begannen der Morgen und der Start der Vereinsmeisterschaft mit großer Besorgnis, da leider der geplante Richter aufgrund einer Doppelbuchung nicht zum Start um 09:45 erschien. Mit großer Angst, dass die Vereinsmeisterschaft eventuell nicht stattfinden könne, kam um 10:30 der erlösende Anruf, dass Richter Andreas Könning kurzfristig Zeit habe und um kurz nach 11 Uhr da sei.

 

Dank der guten Organisation in der Meldestelle am Vormittag durch Christina Thesing wurden die Abteilungen in allen Dressuren angepasst, sodass aus der Verspätung von 1,5 Stunden zum Springen hin nur noch eine Verspätung von 30 Minuten war.

 

So konnte um 11:15 mit der A-Dressur begonnen werden. Mit viel Spannung wurde die Dressur verfolgt, Tanja Terbrack wollte gerne Ihren Titel aus dem Vorjahr verteildigen. Birgit Schönnebeck konnte sich an erster Stelle auf Ihrem Pferd Lotte platzieren, sodass die erste Schärpe an Sie ging. Platz zwei belegte Tanja Terbrack auf Silence, Platz drei ging an Theresia Thünte mit Kracky, und auf Platz vier ritt sich Friederike Hoppmann auf Lilly.

 

In der E-Dressur konnte sich Birgit Schönnebeck ebenfalls auf Platz 1 reiten, und nahm auch hier die Schärpe und den Vereinswanderpokal entgegen. Theresa Heffler konnte sich hier nach Ihrem ersten Turnierstart seit 2013 auf Galina direkt auf Platz 2 reiten. Ebenfalls auf Galina wurde Carina Hassing dritte. Platz 4 belegte Mia Wittebrock mit Ihrem Pony Hennesy.

 

Weiter ging es für den Reiternachwuchs mit dem Jugendreiterwettbewerb. Hier hatten auch die Schulpferdereiter die Möglichkeit, Vereinsmeister zu werden. Am besten vorstellen konnte sich hier Lara Haarhuis auf dem Pony Schnupper und nahm stolz die Vereinsschärpe entgegen. Platzieren konnten sich ebenfalls auf Platz 2 Lea Volmer auf Dorle, auf Platz 3 Leonie Banken auf Foxy und auf Platz 4 Lina Tenbrink auf Curly Sue sowie auf Platz 5 xxxx

 

Im Führzügelwettbewerb zeigten die kleinsten Reiter des Reitvereins, was sie alles schon gelernt haben. Ob leichttraben oder aussitzen, ganz stolz waren alle Kinder in dieser Prüfung. Der Führzügelwettbewerb wurde von Mia Ostendorf auf Monty gewonnen.

 

In der Mittagspause, wo viel Zeit aufgeholt worden war, packten alle Springreiter und Helfer fleißig mit an, um den Parcours, geplant vom 1. Vorsitzenden Christian Terbrack, aufzubauen und um weiteren Zeitverzug zu vermeiden.

Der Springreiternachwuchs hatte sich super vorbereitet, um die 6 Hindernisse, begonnen mit Trabstangen, fehlerfrei zu bewältigen.

Die schönste Runde zeigte hier Leonie Banken auf Ihrem Pony Foxy, gefolgt von Lara Haarhuis auf Schnupper. Auf Platz 3 konnte sich Sophia Gruber auf Alandia reiten.

 

Schnell wurde der E-Parcours aufgebaut. Hier ritten insgesamt 12 Starter um die Siegerschärpe und den Pokal. Als erste Starterin ritt Jennifer Roterring auf Curly Sue in den Parcour und legte eine fehlerfreie Runde hin. Alle folgenden Reiter konnten die Wertnote von Jennifer Roterring nicht übertrumpfen, sodass die Vereinsmeisterschärpe und der Pokal in Ihre Hände gingen. Auf Platz zwei konnte sich Leonie Banken auf Foxy platzieren, Platz drei belegt Lisa Osterhues auf Double You, Platz vier ging an Lena Breuersbrock und ihrer Stute Blaze sowie der fünfte Platz an Thea Wittebrock auf Hennesy.

 

Spannend wurde es in der letzten Prüfung des Tages, dem A-Springen. Hier gab es in dem ersten Umlauf Wertnoten, und die besten 5 Reiter mussten im zweiten Umlauf, dem Stechen, nach Zeit/Fehler reiten. Qualifiziert haben sich für den Zweiten Umlauf Andre Harking, Tanja Terbrack, Thekla Terhalle sowie Markus Blaue. Andre Harking legte im Stechen auf Luise als erster Reiter direkt eine fehlerfreie Runde in einer Zeit von 33 Sekunden hin. Tanja Terbrack konnte auf Silence die insgesamt schnellste Zeit von 27 Sekunden erreiten, hatte aber am letzten Sprung einen Hindernisfehler. Markus Blaue mit Sir Cantaro hatte in einer Zeit von 35 Sekunden ebenfalls einen Fehler. Alle Spannung lag hier also auf Thekla Terhalle und Ihrer Stute Vampire Girl, ob Sie Andre Harking, welcher noch mit Didi ins Stechen reitet, von der Zeit her mit einer Fehlerfreien Runde unterbieten können. Thekla ritt in einer Zeit von 30 Sekunden fehlerfrei ins Ziel, sodass die Spannung bei Andre ganz groß wurde. Auf Didi legte Andre Harking ebenfalls einen fehlerfreien Ritt hin, konnte die Zeit von Thekla Terhalle allerdings nicht unterbieten.

Der schwerste Wanderpokal des Reitverein Ottenstein-Hörsteloe ging somit in die Hände von Thekla Terhalle. Auf Platz zwei und drei platzierte sich Andre Harking auf Luise und Didi, Tanja Terbrack platzierte sich auf Silence auf Platz vier und Markus Blaue auf Sir Cantaro auf Platz 5.

<< Neues Bild mit Text >>

Generalversammlung des Reiterverein Ottenstein

 

Am 10.01.2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Reitverein Ottenstein Hörsteloe statt. Man schaut zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Das große Maiturnier war trotz schlechtem Wetters ein voller Erfolg und auch das Voltigierturnier fand großen Anklang bei den Zuschauern. Die Reiterinnen und Reiter verzeichnen Erfolge bis zur Klasse M und auch die Voltigierer konnten eine Vielzahl an Siegen und Platzierungen feiern. Das Fahrerlager war wieder aktiv auf Turnieren unterwegs und erzielte sowohl in Prüfungen als auch in Wettbewerben vordere Platzierungen und Siege. Die Schulpferde „Balou“ und „Lutz“ verließen den Verein. Mit „Franz“ und „Anke“ wurden zwei vielversprechende Schulpferde dazugewonnen. Die Kassenprüfer hatten diese geprüft und keine Beanstandungen. Besonders aktiv war in Jahr 2019 wieder einmal die Jugendabteilung des Vereins. Ein Kinobesuch mit 50 Kindern, der Reiterflohmarkt, die Fahrt mit Übernachtung zum Reiterhotel, das Nikolausturnier und das Traumfänger basteln sind nur einige der vielen Aktivitäten. Vier Wahlen standen in diesem Jahr auf dem Programm. Marina Tübing-Lating und Maren Leveling wurden als Schriftführerin bzw. stellvertretenden Schriftführerin einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Auch der erste Vorsitzende Christian Terbrack wurde einstimmig wieder gewählt. Gleiches gilt für Markus Leppen als Beisitzer. In der vorangegangenen Jugendversammlung wurde Carina Hassing als Jugendwartin wieder gewählt. Die Maifahrt, welche im vergangenen Jahr vom „Altherrenstammtisch“ organisiert wurde, wird in diesem Jahr von einigen Jugendlichen geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Vereinsmeister 2019 ermittelt

Beim Reitverein Ottenstein-Hörsteloe wurden am vergangenen Sonntag die Vereinsmeister 2019 ermittelt. Der erste Vereinsmeistertitel wurde in der L-Dressur vergeben. Mareen Gesing nahm die Siegerschärpe aus den Händen von Richterin Frau Gessmann entgegen. In der A-Dressur gab es eine Titelverteidigung. Tanja Schemmick setzte sich mit Coraya Bay wie im Vorjahr an die Spitze. In der E-Dressur siegte Nele Berning mit Cockney Rebel. Während der Mittagsstunden drehte sich dann alles um den Reiternachwuchs. Im Jugendreiterwettbewerb verteidigte Luis Fritz mit Fiona seinen Titel aus dem Vorjahr. Den Longenwettbewerb konnte Lea Volmer für sich entscheiden und im Führzügelwettbewerb hatte Fiona Kemper die Nase vorne. Am Nachmittag eröffneten die Springreiter die Außenplatzsaison. Zunächst wurde ein Parcours für den Springreiterwettbewerb aufgebaut und auch hier konnte Luis Fritz seinen Vorjahrestitel verteidigen. Vereinsmeisterin 2019 im E-Springen wurde Valeria Garnier. Der über 35 Jahre alte Wanderpokal für den Sieger des A-Springen wurde Tanja Schemmick überreicht und auch aus dem anschließenden L-Springen ging sie als Siegerin hervor.

Aktueller Hallenplan!

Am Samstag, 29.09.2018 beginnt das Voltigierturnier des RV Ottenstein-Hörsteloe um 10:30 Uhr mit Prüfungen bis zur Klasse M**. Am Sonntag, 30.09.2018, ab 8:30 Uhr, wird vor allem der Nachwuchs sein können präsentieren. Alle Ottensteiner Gruppen werden an den Start gehen. Zuschauer sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Maiturnier 2018 - Volles Programm

Am kommenden Wochenende veranstaltet der Reit- und Fahrverein Ottenstein-Hörsteloe sein traditionelles Maiturnier. Mit fast 1700 Starts an den drei Turniertagen 28. und 29. April und 01. Mai ist der Zeitplan straff. Circa 450 Reiterinnen und Reiter  werden in 19 Dressur- und 22 Springprüfungen an den Start gehen. Unter ihnen befinden sich 29 Reiterinnen und Reiter des gastgebenden Reitvereins.

Das Turniergeschehen beginnt am Samstag um 7:30 Uhr auf dem Springplatz mit einer Stilspringprüfung der Klasse A*. Es folgen Springen der Klasse A** und L, bevor am Nachmittag am 16:30 Uhr die ersten Turnierhöhepunkte auf dem Plan stehen. Die M-Springen nach Fehler und Zeit versprechen Spannung bis in die Abendstunden.

Um 8 Uhr beginnt für die Dressurreiter das diesjährige Maiturnier mit einer Dressurpferdeprüfung der Kl. A. Es folgen Dressurreiterprüfungen der Kl. A und L sowie die Mannschaftsdressurprüfung der Kl. A.

Früh aufstehen müssen am Sonntag die Reiterinnen und Reiter des Stil-Spring-Wettbewerbes. Um 7 Uhr ertönt die Startglocke hier für das erste Paar. Der Reiternachwuchs zeigt am Sonntagvormittag in verschiedenen Wettbewerben auf dem Springplatz sein Können. Ab 10:15 Uhr ist das Mannschaftsspringen der Kl. A** geplant. Eine Ottensteiner Mannschaft versucht den Hattrick. Bereits 2016 und 2017 ging der Sieg in dieser Prüfung an die Gastgeber. Die Qualifikation zum Silbernen Hufnagel, ein Stil-Springen der Klasse A**, beginnt um 13:15 Uhr. Springen der Klasse L, zum Teil mit Stechen ausgeschrieben, versprechen auch am Sonntag Programm bis in die Abendstunden.

Der Sonntag steht nach einer Dressurprüfung der Klasse L um 8 Uhr ganz im Zeichen des Nachwuchses. In verschiedenen Wettbewerben werden hier Sieger und Platzierte ermittelt.

Am Montag gönnen sich die Reiterinnen und Reiter eine Pause, um am Dienstag, dem 01. Mai wieder voll durchzustarten. Mit Jungpferdeprüfungen beginnt der Turniertag auf dem Springplatz. Ab 7:30 Uhr bis in den Mittag werden vier bis sieben Jährige Pferde zum Teil das erste Mal Turnierluft schnuppern. Um 14:30 Uhr steht eine Qualifikation zur Westfälischen Springförderserie an, einem Stilspringen der Klasse L, bei dem ausschließlich Jugendliche bis 16 Jahre und ausschließlich Ponys startberechtigt sind. Es folgen Springen der Klasse L  nach Fehler und Zeit sowie ein weiterer Turnierhöhepunkt, ein Springen der Klasse M mit Stechen.

Eine Dressurprüfung der Klasse A* um 8 Uhr eröffnet das Programm in der Dressurhalle am 01. Mai. Mit einer L-Dressur um 9:30 Uhr, Jungpferdeprüfungen in der Mittagszeit und einem weiteren Highlight, einer Dressurprüfung der Klasse M um 14:30 Uhr, bietet der Turniersonntag ein buntes Programm.

Neben dem bunten Turnierprogram ist natürlich auch für das leibliche Wohl  bestens gesorgt und Kuchenbüfett, Grillecke und Theke sind bis in die Abendstunden besetzt.

Vereinsmeisterschaft 2018

 

Bei allerbestem Wetter fand am vergangenen Sonntag die Vereinsmeisterschaft des Reitverein Ottenstein-Hörstloe statt. Die erste Vereinsmeisterin 2018 wurde in der E-Dressur ermittelt. Lena Breuersbrock erhielt die beste Wertnote von Richterin Mechthild Geßmann und ist somit neue Vereinsmeisterin. In der darauf folgenden A-Dressur siegte Tanja Schemmick vor der Vorjahressiegerin Sandra Boeyer. Den Jugendreiterwettbewerb konnte Louis Fritz für sich entscheiden. Die Siegerschärpe für die Beste Leistung im Longenwettbewerb ließ sich Lea Volmer umlegen. Fiona Kemper siegte mit ihrem Pony im Führzügelwettbewerb. Zweite Sieger wurden in diesem Wettbewerb Lara Bronstering und Marie Daldrup. Nach der Mittagspause galt das Interesse der Zuschauer dann dem Geschehen auf dem Springplatz. Bei strahlendem Sonnenschein wurde „Marscherleichterung“ erteilt und somit durften ab dem Mittag ohne Sakko geritten werden. Den Anfang auf dem Springplatz machte der Nachwuchs. Louis Fritz konnte seinen Erfolg aus dem Jugendreiterwettbewerb wiederholen und sich auch im Springreiterwettbewerb an die Spitze setzen. Neue Vereinsmeisterin im E-Springen wurde Taja Garnier. Den 30 Jahre alten Wanderpokal im A-Springen nahm Andre Harking entgegen. Er blieb in Stechen ohne Abwurf und verdrängte Marina Tübing und Sara Wilpers auf die Plätze zwei und drei. Im abschließenden L Springen hatte wie im letzten Jahr Mareen Schnieders die Nase vorne. Sie verteidigte damit ihren Vereinsmeistertitel. Man ließ den Tag gemeinsam auf der Terrasse des Reitvereins in gemütlicher Runde ausklingen. Die Reiterinnen und Reiter haben viele schöne Ritte gezeigt und fühlen sich gut vorbereitet für das Maiturnier, welches am 28. und 29. April sowie am 1. Mai stattfindet.

Jugend- und Generalversammlung beim Reitverein Ottenstein

Am 12.01.2018 trafen sich die Mitglieder des Reitverein Ottenstein zur jährlichen Jugend- und Generalsversammlung. Die Jugendabteilung berichtete um 18 Uhr von den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr, wie zum Beispiel der mehrtägigen Fahrt zum Reiterhotel Vox, dem Kinobesuch und dem Zeltlager, um nur einige zu nennen. Auch für das Jahr 2018 sind schon viele Dinge geplant. Nadine Heger wurde von den Jugendlichen in ihrem Amt bestätigt und bekleidet weiterhin das Amt des Jugendwarts.

Die anschließende Generalversammlung wurde vom ersten Vorsitzenden Christian Terbrack eröffnet. Christian Terbrack ließ das vergangene Revue passieren und verwies unter anderem auf das gelungene Maiturnier 2017. Im Sportbericht nannte Sarah Wilpers die Erfolge der Ottensteiner Reiterinnen und Reiter. Auch die Voltigierer sehen auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Sie feierten einen Kreismeistertitel. Nadine Heger fasste die Aktivitäten der Jugendabteilung nochmal zusammen und nannte Pläne für das aktuelle Jahr. Finanzverwalterin Brigitte Tübing verlas den Kassenbericht. Die Kasse war zuvor von den Kassenprüfern geprüft worden. Sie hatten keine Beanstandungen und die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt. Die Versammlung stimmte einstimmig zu.  Ferdi Tübing wurde zum Wahlleiter gernannt. Zur Wahl stand Finanzverwalterin Brigitte Tübing, welche sich zur Widerwahl stellte und von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt wurde. Tanja Schemmick legte ihr Amt als Sportwart nieder. Andre Harking wird die Vorstandsrunde in diesem Amt ergänzen. Er wurde in einer geheimen Wahl gewählt. Auch Sophie Nacke steht dem Vorstand nicht länger als Voltigierwart zur Verfügung. Louisa Sendfeld übernimmt dieses Amt. In der anschließenden Diskussionsrunde kam der Vorschlag, den Sonntag des Maiturniers mit einer „After Show Party“ ausklingen zu lassen. Eine Projektgruppe wird sich nun mit diesem Vorschlag beschäftigen.  

An alle

Mitglieder & Familienangehörige                             Dezember 2017

 

Einladung

Jugend- & Generalversammlung 2018

                                                                                                                           

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern unserer Schützlinge,

 

wir laden zur Jugend & Generalversammlung am Freitag 12. Januar 2018 ein. Für unsere jugendlichen Mitglieder findet die Jugendversammlung an dem Abend ab 18 Uhr im Clubraum der Reithalle statt. Hier können sie bereits ihre Arbeitskarte für das Jahr 2018 erhalten.  Im Anschluss daran findet ab 20 Uhr die Generalversammlung für alle Vereinsmitglieder und den Eltern unserer jugendlichen Schützlinge statt.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung 2017

  3. Jahresrückblick 2017

  4. Kassenbericht 2017

  5. Prüfbericht der Kassenprüfer

  6. Wahl des Wahlleiters

  7. Beantragung der Entlastung des Vorstandes

  8. Vorstandswahlen (Finanzverwalterin, 1. Sportwart, 1. Voltigierwart, 1. Jugendwart)

  9. < >< >

    Ausgabe der Arbeitskarte für 2018

     

    Wir wünschen euch einen informativen und spannenden Abend.

     

    Der Vorstand des Reitvereines Ottenstein-Hörsteloe

Nikolausturnier

Am letzten Samstag fand das alljährliche Nikolausturnier des Reitverein Ottenstein Hörsteloe statt. Morgens um 11 Uhr begann der Reitverein mit einer Dressur der Klasse E, in welcher sich Sophia Hoffmann mit dem Pferd Lotte bei einer starken Konkurrenz durchsetzen konnte. In der Dressur Klasse A hat sich Paula Gerling auf dem Schulpferd Gerwald, liebevoll Gero genannt, als erste platzieren können.

Vor der Mittagspause fand dann noch der Jugendreiterwettbewerb mit Galopp statt, wo Victoria Büscherfeld auf dem Schulpferd Rieke bei einem starken Starterfeld gewinnen konnte. Nach einer entspannten Mittagspause für Reiter und Pferd, wo die erste Mannschaft der Voltigierer ein Schaubild gezeigt haben, gab es dieses Jahr erstmals eine Prüfung für die Voltigierer. Diese haben auf dem Stoffel eine Doppelvoltigierkür vorgeführt. Insgesamt haben sechs Paare zu weihnachtlicher Kürmusik gezeigt, wie gut sie schon anspruchsvolle Voltigierübungen auf dem Stoffel zeigen konnten. Am besten Voltigiert haben hier Louisa Heling sowie Lena Epping. Nach der positiven Resonanz aus dem letzen Jahr wurde dieses Jahr wieder ein Geschicklichkeitswettbewerb, dieses Mal kostümiert, angeboten. Das beste Kostüm konnte Leona Beck mit Ihrem Pony Leo vorweisen. Leona hat sich selbst als Fee verkleidet und ihr Pony stellte ein leuchtendes Einhorn dar. Die beste Zeit zeigte hier Thea Wittebrock mit ihrem Pferd Hennesy.

Im Jugendreitwettbewerb ohne Galopp hat sich Lara Haarhuis ebenfalls mit dem Schulpferd Rieke an erster Stelle platzieren können.

Bevor der Nikolaus den Reitverein abends noch besucht hat konnten die Kinder im Longenwettbewerb wie in der Führzügelkasse zeigen, wie gut sie schon auf dem Pferd sitzen können. Franka Roterring konnte den Longenwettbewerb für sich entscheiden, während Louise Langenbring mit ihrem Pony Ria den Führzügelwettbewerb gewann.

Anschließend zum Turnier kam der Nikolaus und hat alle kleinen und großen Kinder mit einer Nikolaustüte in der Reithalle besucht.  

Voltigierturnier 2017

 Am 16. und 17. September findet das diesjährige Voltigierturnier des RV Ottenstein-Hörsteloe statt. Die Ausschreibung reicht vom Beitensportlichen Wettbewerb für den Nachwuchs bis zum Einzelvoltigieren der Klasse S* und Gruppenvoltigieren der Klasse S**.

Am Samstagvormittag wird die Hallenhöhe von 5,30 m sicherlich ausgenutzt, wenn die Leistungsgruppen in der Klasse L bis S** zu dritt auf dem Pferd turnen. Samstagnachmittag und am Sonntag präsentieren die Gruppen in Breitensportlichen Wettbewerben ihre Pflicht- und Küraufgaben den Richtern. Auch Ottensteiner Gruppen werden an den Start gehen.

Zeiteinteilung und Starterliste unter: volti-ottenstein.jimdo.de

An alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des RV Ottenstein!

 

Es ist endlich wieder soweit, unsere diesjährige "Maitour" steht vor der Türe.

Diese soll auch ein kleines Dankeschön für alle fleißigen Helfer sein.

Wann:               Donnerstag den 15.06.2017 (Fronleichnam)

Wie spät:            14.00 Uhr (für Nachzügler ab ca. 18:30 Uhr an der Reithalle

Treffen:             Reithalle Ottenstein      

Womit:               Fahrrad, Fahrradtasche und gute Laune

 

Kosten:              Ab 14 Jahren 5 €, Kuchen- und Salatspenden sind gern gesehen (in die Liste eintragen)

                              (Abgabe hierfür ist der 15.06.2017 ab 13 Uhr an der Reithalle)

Wer:                Alle Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

                      Kinder unter 12 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenden

Anmeldung bis:      Sonntag, 11.06.2017 (Anmeldeliste hängt im Kasten)

noch Fragen:        an alle Mitglieder des Stall Tübing wenden oder telefonisch bei Brigitte und Marina unter 02567/1340

Bis dahin Stall Tübing

 

 

An alle

Sponsoren und Gönner

des Reitvereines

   

Großes Maiturnier 2017

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der Reitverein Ottenstein-Hörsteloe bedankt sich für Ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung zu unserem diesjährigen Reitturnier.

 

Das Turnierwochenende war ein voller Erfolg für unseren Verein. Mut für uns, auch in Zukunft so weiterzumachen.

 

Aktuelle Fotos und den Pressebericht finden Sie dazu nachstehend.

 

Wir wünschen weiterhin persönliches Wohlergehen und viel Erfolg für die Zukunft.

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Reit- und Fahrverein St. Georg

Mission Titelverteidigung geglückt!

Vom 30.05. bis 01.06. fand auf der Reitanlage in Ottenstein das alljährliche Reitturnier statt. Viele Nachnennungen sorgten in einigen Prüfungen für eine Startbeteiligung von über 100 %.

Das Turniergeschehen begann am Samstag auf dem Springplatz mit einem Stil-Springen der Klasse A*. Gute Stil-Noten bekamen auch Ida Terhalle und Marina Tübing vom gastgebenden Verein. Sie belegten die Plätze 3 und 4. Die Note 7,0 reichte bei Jana Roterring so gerade nicht mehr für eine Platzierung. In der folgenden Prüfung, einem A** Springen nach Fehler und Zeit konnte sie jedoch auftrumpfen und den dritten Rang erreiten. Vordere Platzierungen erreichte auch Marina Tübing. Am Nachmittag stand zunächst eine Springprüfung der Klasse L auf dem Programm. Tanja Schemmick konnte sich einen zweiten Platz sichern, Mareen Schnieders und Sarah Wilpers platzierten sich jeweils auf dem sechsten Rang. Pech am ersten Hindernis vermiesten Sarah Wilpers im folgenden M-Springen die Chance auf eine Platzierung.

In der Reithalle erreichte Tanja Schemmick am Vormittag in einer Reitpferdeprüfungen den Reserveplatz. Hoch erfolgreich verlief die Dressurreiterprüfung der Klasse A aus Ottensteiner Sicht. In der ersten Abteilung setzte sich Marleen Pols an die Spitze des Feldes, in der zweiten Abteilung siegte Sandra Boeyer. Leider verlief die anschließende A-Dressur für Mannschaften nicht nach Plan und es reichte für die Ottensteiner-Mannschaft nicht für eine Platzierung.  

Besser machte es die E-Dressur-Mannschaft am Sonntagvormittag. Sie belegten den dritten Rang. In der Einzelwertung erritten Paula Gerling und Nadine Heger zusätzlich Platz 6 und 8.

Auf dem Springplatz platzierten sich unterdessen Nadine Gravemann und Gijs Hanchotten in einem Springwettbewerb der Klasse E. Im Mannschaftsspringen der Klasse A hieß das Ziel „Titelverteidigung“! Und genau das gelang einer Ottensteiner Mannschaft. Eine zweite Ottensteiner Mannschaft belegte zusätzlich Platz drei. Ottensteiner Reiterinnen und Reiter prägten entsprechend auch die Paltzierungsliste in der Einzelwertung. Ida Terhalle gelang ein Doppelsieg, Andre Harking belegte Rang 3, Jana Roterring erritt Platz 5, Marina Tübing war mit mehreren Pferden gestartet und belegte die Ränge sechs, sieben und acht, Platz 11 ging an Christin Schweers. In einem L-Springen mit Stechen im Anschluss an das Mannschafsspringen hieß es noch einmal Rang 8 für Andre Harking.

Der Montag begann in der Dressurhalle noch einmal höchst erfreulich für die Ottensteiner Dressurreiterinnen. Sandra Böyer konnte auch diese Prüfung für sich entscheiden und Sabine Woll sicherte sich Platz drei. In den Jungpferdeprüfungen auf dem Springplatz reichte es gegen die Profi Konkurrenz nicht für eine Platzierung für die Ottensteiner Reiterinnen. Mareen Schieders, Marina Türbing und Tanja Schemmick sind dennoch sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Nachwuchspferde . Auch das anschließende Punkte L Springen verlief gut für Ottensteiner Reiterinnen und Reiter, denn alle blieben Fehlerfrei. Schnelle Ritt von Tanja Schemmick und Sarah Wilpers verhießen am Ende Rang 2 und Rang 7.  

Die Veranstaltung war an allen Tagen sehr gut besucht. Vor allem am Sonntag  drängte sich das Publikum entlang des Springplatzes und auch in der Dressurhalle wurde der Reiternachwuchs angefeuert. Trotz des schlechten Wetters fanden am Montag viele Maitourler den Weg auf die Reitanlage.

Ein herzlicher Dank gilt wie immer den vielen fleißigen Helfern, die ein solches Turnier erst möglich machen. Besondere Erwähnung verdienen der Pracours- und Tafeldienst von Montag, die trotz Regen und Wind einen sehr guten Job gemacht haben!

Vereinsmeisterschaft 2017

Bei bestem Wetter wurde am vergangenen Sonntag die Vereinsmeisterschaft beim Reitverein Ottenstein ausgetragen. Viele Zuschauer hatten den Weg au f die Vereinsanlage gefunden und den Reiterinnen und Reitern die Daumen gedrückt. Mit ihrem Nachwuchspferd Sinclare sicherte sich Marleen Pols den Sieg in der A-Dressur, vor Sandra Boeyer und Marina Tübing. Paula Gerling darf sich nun Vereinsmeisterin in der E-Dressur nennen. Sie ritt das Schulpferd Gero. Im anschließenden Longenwettbewerb erreichte Lara Haarhuis die beste Wertnote und somit den Sieg in diesem Wettbewerb. Den Jugendreiterwettbewerb konnte Romy Bos für sich entscheiden und im Führzügelwettbewerb hatte Julie Olbring die Nase vorne.  Am Nachmittag verlagerte sich das Turniergeschehen auf den Springplatz. Neue Vereinsmeisterin im E-Springen wurde Frauke Herbers mit Farena. Den 30-jähigen Wanderpokal für den Sieger des A-Springens konnte Ida Terhalle mit nach Hause nehmen. Mit Devil´s Fire Lilly setzte sie sich in einem spannenden und gut besetzten Stechen an die Spitze des Feldes. Eindeutiger verlief das Springen der Klasse L. Mit dem einzigen fehlerfreien Ritt Siege Mareen Schnieders vor Tanja Schemmick und Andre Harking. In gemütlicher Runde ließ man den Tag gemeinsam ausklingen. Die Ottensteiner Reiterinnen und Reiter nutzen die Vereinsmeisterschaft auch zur Vorbereitung auf das Maiturnier, welches traditionell am ersten Maiwochenende stattfindet. Auch hier gehen viele Lokalmatadore an den Start.

Jugend- und Generalversammlung 2017

Die Generalversammlung des RV Ottenstein wurde vom 1. Vorsitzenden Christian Terbrack mit einer Schweigeminute für die im vergangenden Jahr verstorbenen Mitglieder eröffnet. Anschließend verlass Maren Leveling das Protokoll der Generalversammlung 2016. Chrisitan Terbrack fasste das Jahr 2016 zusammen. Im Sportbericht berichtete Tanja Schemmick von vielen schönen Erfolgen der Ottensteiner Reiterinnen und Reiter bis zur Klasse M. Sie wies aber auch auf ein Nachwuchsproblem im Turniersport hin. Sophie Hilbring hatte das Jahr der Voltigierer zusammengefasst. Auch hier gab es viele Turniererfolge. Zudem verstärkt das Pferd „Gero“ das Team der Voltigierer seit einiger Zeit. Die Jugendabteilung hatte von vielen Aktivitäten zu berichten. Besonders großen Anklang fand das Wochenende auf dem Reiterhof Vox. Nadine Heger und ihr dem von der Jugendabteilung wollen diese Fahrt erneut organisieren. Finanzverwalterin Brigitte Tübing verlass im Anschluss den Kassenbericht des Jahres 2016. Die Kassenprüfer Ursula Szyska und Sandra Boyer hatten die Kasse geprüft und keine Beanstandungen. Die Entlastung des Vorstandes wurde somit von der Versammlung einstimmig beschlossen. Ferdi Tübing wurde von der Versammlung als Wahlleiter gewählt. Die stellvertretende Voltigierwartin  trat aus persönlichen Gründen von ihrem Posten zurück. Julia Schmitz wird in Zukunft ihre Aufgaben übernehmen, sie wurde einstimmig gewählt. Sarah Wilpers stand als stellvertretende Sportwartin zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig wieder gewählt. In der anschließenden Terminplanung 2017 gab Christian Terback bekannt, dass das Hallen-Vielseitigkeitsturnier in diesem Jahr nicht wieder stattfinden wird. Beendet wurde die Veranstaltung mit der Ehrung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder sowie der langjährigen Übungsleiterin Vera Mann, die aus privaten Gründen nicht länger tätig sein wird.
Der Generalversammlung vorangegangen war eine sehr gut besuchte Jugendversammlung. Nadine Heger und Carina Hassing hatten im Jahr 2016 einiges mit der Jugend des Vereins unternommen und auch für das Jahr 2017 ist viel geplant.

Einladung

Jugend- & Generalversammlung 2017

                                                                                                                           

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern unserer Schützlinge,

 

wir laden zur Jugend & Generalversammlung am Freitag 13. Januar 2017 ein. Für unsere jugendlichen Mitglieder findet die Jugendversammlung an dem Abend ab 18 Uhr im Clubraum der Reithalle statt. Hier können sie bereits ihre Arbeitskarte für das Jahr 2017 erhalten.  Im Anschluss daran findet ab 20 Uhr die Generalversammlung für alle Vereinsmitglieder und den Eltern unserer jugendlichen Schützlinge statt.

 

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung 2016

  3. Jahresrückblick 2016

  4. Kassenbericht 2016

  5. Prüfbericht der Kassenprüfer

  6. Wahl des Wahlleiters

  7. Beantragung der Entlastung des Vorstandes

  8. Vorstandswahlen (2. Sportwart, 2. Voltigierwart)

  9. Terminplanung

  10. Verschiedenes

     

    Wir wünschen euch einen informativen und spannenden Abend.

     

    Der Vorstand des Reitvereines Ottenstein-Hörsteloe

Reitabzeichenprüfung

Am Samstag, den 19.11.2016 haben 29  Reiterinnen beim Reitverein St. Georg Ottenstein-Hörsteloe eine Reitabzeichenprüfung absolviert.

Mehrere Wochen intensives lernen im Theorieunterricht sowie im Dressur- und Springtraining mit dem Sportpartner Pferd haben sich gelohnt. 21 Teilnehmerinnen absolvierten den Basispass. Das Reitabzeichen 5 haben insgesamt 11 Reiterinnen erfolgreich bestanden, 8 Reiterrinnen sind nun im Besitz des Reitabzeichen 4. Noten im Theorieteil bis 9,0 beweisen, dass sich die intensive Vorbereitung gelohnt hat.

Aufgrund der großen Nachfrage, auch aus benachbarten Vereinen, waren unter den Teilnehmern auch Mitglieder der Reitvereine Südlohn-Oeding, Stadtlohn und Vreden. Die Prüfungsrichter  Frau Jutta Voskort und Herrn Robert Alexander Hoenke gaben den Teilnehmern wertvolle Tipps und Ratschläge mit auf den Weg, die alle Absolventen in Zukunft versuchen werden Umzusetzen.

Voltigierturnier

Ein Wochenende auf dem Ponyhof

An dem letzten Wochende im Juni hieß es für die Kinder und Jugendlichen des Reit-und Fahrverein Ottenstein Hörsteloe:  Auf keinen Fall vergessen die Reithose und den Helm mit in den Koffer zu packen, denn es ging für 24 Kinder und Jugendliche am Freitag um 14 Uhr in Richtung Reithotel Vox in Eggermühlen. Dort sollten sie knapp 3 Tage ein Leben wie die Kinder vom Immenhof verbringen. Zusammen mit sechs engagierten Betreuern des RV Ottenstein- Hörsteloe wurden vor Ort  zunächst die Zimmer bezogen und zu Abend gegessen, bevor es dann direkt zur Verteilung der Ponys kam.  Zur Freude aller Beteiligten bekam jeder sein eigenes Pony bzw. Pferd für die Zeit während des Aufenthalts. Vor allem bei den kleineren Reitern und Voltigierern war die Freude darüber groß, da Sie den Gedanken, für drei Tage ein eigenes Pony nur für sich allein zum reiten, striegeln, knuddeln  und lieb haben, einfach nur großartig fanden. Jeder kam während  diesem tollen Wochenende auf seine Kosten, die kleinen Reiteinsteiger unternahmen ihre ersten Ausritte und konnten stolz über ihren erstmaligen Trab auf ihrem  Pony berichten. Während es für die Fortgeschrittenen Reiter, nach einer sehr interessanten Unterrichteinheit vormittags, am Nachmittag in wilden Galoppaden über Stock und Stein ins Gelände ging.  Am Samstag hatten alle trotz Dauerregen eine Menge Spaß beim Unterricht in den Reithallen oder bei Ausritten,  bei denen alle zwar pitschnass aber glücklich vom Pony stiegen. Nachdem alle Ottensteiner Reiter eine heiße Dusche zum Aufwärmen genommen hatten, verkündeten die Leiter der Reiterhofes Vox,  dass aufgrund des Regens leider das geplante Lagerfeuer nicht mehr entzündet werden könne. Jedoch  gab es auch direkt hierfür einen Plan B, es wurde eine Planwagenfahrt  angeboten, welche von den Kindern jubelnd angenommen wurde. Nach der sehr schönen Fahrt versammelten die Betreuer des Reitvereins alle Kinder zu einem  Spieleabend in einer der zwei Wind- und Wettergeschützten Reithallen. Es wurde mit Begeisterung Völkerball  und andere Spiele zum Abschluss des Tages gespielt. Danach fiel die junge Reiterschar  tot müde aber über beide Ohren strahlend ins Bett.  Am Sonntag ließ sich keiner trotz Muskelkater oder Bremsenstichen  davon aufhalten noch zweimal , morgens und mittags,  in den Sattel zu steigen. Dann hieß es am Sonntag für alle Kinder schon um 16.00  Uhr Abschied von den Ponys und Pferden zu nehmen. Nachdem jedes Pony noch einmal fest umarmt und gestreichelt wurde, kullerten bereits einige Tränen zur Abreise. Leider ließen die Betreuer des RV Ottenstein sich  auch nach mehrmaligen Bitten der Kinder nicht überreden, ein paar Ponys mit einzupacken. So ging es zwar ohne die neugewonnen vierbeinigen Freunde, aber mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause,  wo die Eltern schon darauf warteten ihre vom Wochenende begeisterten Kinder pünktlich zum Spielbeginn des EM-Spiels Deutschlands nach Hause zu bringen.  Das Fazit aller Kinder und Betreuer dieses Wochenendes auf dem Reiterhof lautet : „Nächstes Jahr wollen wir  auf alle Fälle wieder Ferien im Reithotel Vox machen!“

Ottensteiner Votis erfolgreich in Heek

Am verganenen Samstag startete die 1. Voltigiermannschaft des RV Ottenstein-Hörsteloe auf dem Voltigierturnier in Heek-Nienborg in der Leistungsklasse A. Schon den ersten Umlauf, die Pflichtaufgaben, meisterten die Voltigiererinnen um Longenführerin Heike Wielens bravourös. Im zweiten Umlauf, der abschließenden Kür, machten Franziska Gesenhues, Franka Gehrling, Saskia Finke, Eyleen Finke, Lara Wenning, Theresa Tenwinkel, Oliver Müller, Enola Winzek und Emma Niewerth auf Pferd Balou dann den Sieg perfekt. Mit einer Gesamtnote von 5,417 erreichten sie zusätzlich die Aufstiegsnote in die höhere Leistungsklasse L.

Stuten- und Fohlenschau

Am 03.06.2016 findet auf der Reitanlage des RV Ottenstein eine Stuten- und Fohlenschau statt.

Ab 10:00 Uhr Reitpferde

Ab 12:00 Uhr Deutsches Reitpony und Friesen

Maiturnier 2016

Geländetraining in der Reithalle

Am 13.02.2016 findet in unserer Reithalle ein freies Training zur Vorbereitung auf die Hallenvielseitigkeit statt. Viele der Turnierhindernisse werden in dem von Jacek Krajczok gestalteten Parcours verbaut und können geübt werden. Bitte bringen Sie einen Trainer mit. Das Training ist auf eigene Gefahr.

Kosten pro Pferd: 10 €

Es wird um Voranmeldung bis zum 07.02.2016 gebeten: tanjaschemmick@gmx.de

Der Veranstalter erstellt eine Einteilung. Ihre Trainingszeit wird Ihnen per Mail mitgeteilt.

Jugend- und Generalversammlung

Am 15.01.206 findet die Jugend- (18:00 Uhr) und Generalversammlung (20:00 Uhr) des Reitvereinses statt.

Manege frei!

"Manege frei!" hieß es Mitte Oktober in der Reithalle Ottenstein. Einige Übungsleiterinnen des Reitvereins Ottenstein hatten im Rahmen der Ferienaktion der offenen Ganztagsschule Ottenstein mit 40 Kindern und dem Schulpony Max eine Woche lang für die große Aufführung geübt. Insgesamt waren 180 Kinder und deren Fans begeistert von den eingeübten Kunststückchen.

Nikolausturnier 2015

Am 19. Dezemmber 2015 fand auf der Reitanlage des Reitvereins Ottenstein-Hörsteloe das traditionelle Nikolausturnier für die kleinen und großen Vereinsmitglieder statt.
An diesem besonderen Tag durften die Kinder mit ihrem Lieblingspferd und Lieblingspony in Prüfungen bis zur Klasse E starten und somit Ihr im Jahre 2015 gelerntes umsetzen und zeigen. An diesem Tag hatten die Kinder zudem die Möglichkeit, ihre Motivationsabzeichen zu absolvieren.
Insgesamt haben sich 21 Kinder auf die Prüfung vorbereitet, in der Theorie wie auch in der Praxis. Das Steckenpferd haben 7 Kinder absolviert, das kleine Hufeisen bestanden 6 Kinder und beim großen Hufeisen waren 8 Kinder erfolgreich!
Am Ende des Turniers schmückten die Kinder für den Nikolaus die Reithalle und empfingen diesen auf seinem Pferd. Der Nikolaus gratulierte den Kindern persönlich zu den tollen Turnier- und Abzeichenergebnissen und überreichte Klein und Groß eine Nikolaustüte. Ebenso hielt der Nikolaus eine Ansprache über das Vereinsleben, was im Jahre  positiv verlief und was die Mitglieder noch verbessern könnten.
Gemeinsam ließen die Kinder und Erwachsenen den Tag im Gemeinschaftsraum der Reithalle ausklingen.

Pferd "Balou" trägt die 1. Voltigiermannschaft des RV Ottenstein zum Kreismeistertitel

Die Voltigiergruppe 1 des RV Ottenstein-Hörsteloe war 01.11. zum Kreismeisterschaftsturnier der Voltigierer nach Barlo-Bocholt gefahren. Dieses Jahr gerade erst in die Leistungsklasse „A“ aufgestiegen wagten sie den Start in dieser Klasse. Bei dem ersten Durchlauf zeigten sich das Pferd Balou mit der Longenführerin Heike Wielens und der Mannschaft mit einer sehr Leistungsstarken Vorstellung in der Pflichtaufgabe.Mittags folgte im zweiten Durchlauf der Kür, wobei trotz kurzer Störung im Ablauf, alle zufrieden waren.  Die Kombination beider Noten reichte für Platz 1 und somit wurde die 1  Voltigiermannschaft Ottenstein „Kreismeister 2015 in der Leistungsklasse A“. Die Voltigierer Louisa Sendfeld, Franka Gehrling, Franziska Gesenhues, Lara Wenning, Theresa Tenwinkel, Saskia Finke, Olivia Müller Emma Niewerht und nicht zuletzt die Longenführerin und Trainerin Heike Wielens freuten sich zurecht über diesen tollen Erfolg. Tags zuvor war die Voltigiergruppe 5 des RV Ottenstein-Hörsteloe ebenfalls zum Voltigierturnier nach Barlo Bocholt gefahren.
Sie gingen in dem breitensportlichen Wettbewerb „Schritt-Schritt mini“ mit dem Pony Joiyce und der Longenführerin Sophie Hilbring und Helferin Sophie Nacke an den Start. Sie wurden nach einer guten Vorstellung ebenfalls mit dem 1. Platz belohnt.

Voltigiertrnier 2015

Auch in diesem Jahr veranstaltete der RV Ottenstein wieder ein Voltigierturnier. Am 19. Und 20. September konnten sich die Mannschaften sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport beweisen. Um die 50 Starter hatten sich bereiterklärt, in Prüfungen bis zur Klasse M an den Start zu gehen.

Vier Ottensteiner Mannschaften zeigten ebenfalls ihr Können auf dem Pferderücken. Die Teams 5, 6 und 7 gingen im Wettbewerb „Schritt-Schritt mini“ an den Start. Team 5 konnte sich hierbei mit ihrem Pony Joyze den Heimsieg sichern. Auch die Teams 6 und 7 konnten sich gut platzieren.

Unsere erste Mannschaft startete in der Leistungsklasse A auf dem Pferd Balou. Nach Pflicht und Kür konnten auch sie eine gute Wertnote für sich verbuchen und belegten schlussendlich einen guten zweiten Platz.

Rückblickend kann man sagen, dass es eine gelungene Veranstaltung mit vielen sportlichen Höhepunkten war.

Stuten- und Fohlenschau

Am 01.06.2015 fand auf der Reitanlage des RV Ottenstein-Hörsteloe erstmals eine Stuten- und Fohlenschau statt.

Insgesamt waren 35 Fohlen angereist, aber auch dreijährige Stuten wurden vom Zuchtleiter des Westfälischen Verbandes beurteilt.

Erstmalig wurde in diesem Jahr die „linearen Beschreibung“ zur Bewertung der Fohlen angewendet. Dabei wird anhand eines Bewertungsbogens, jedes einzelne Kriterium von der Stellung der Vorderbeine bis hin zum Bewegungsablauf von Vorder- und Hinterbeinen gesondert erfasst. Die Bewertung erfolgt anhand einer Skala die stufenweise von “sehr schlecht” bis “sehr gut” reicht und auf der das einzelne Merkmal dann eingeordnet wird. Das heißt beispielsweise für den Rassetyp, dass dieser von “wenig typvoll” schrittweise bis hin zu “sehr typvoll” beschrieben werden kann. Ziel ist es mehr Transparenz und bessere Informationen für den Züchter zu erhalten.

Auch Züchter des Gastgebenden Reitvereins hatten ihre Fohlen ausgestellt. Ein Reitpony Hengstfohlen, gezogen vor Bernd Wellers, wurde mit Gold prämiert und für die Westfälische Fohlenauktion zugelassen. Das Von Herrmann Schnell gezogene Hengstfohlen von Vincent lief an dritter Stelle und wurde ebenfalls herausgestellt.

Publikumslieblinge und Attraktion des Tages waren sicherlich die ebenfalls von Herrmann Schnell gezogenen Freiberger Zwillingsfohlen.

Anmeldungen zur Stuten- und Fohlenschau bitte mit Angabe von Geburtsdatum, Abstammung, Geschlecht, Züchter, Besitzer und Austeller an tanjaschemmick@gmx.de

Gerne können Sie auch angeben, ob Ihr Pferd zu Verkauf steht.

 

Maiturnier mit Sieg für die Ottensteiner Dressurmannschaft

Das traditionelle „Maiturnier“ begann am 01. Mai bei bestem Wetter mit Jungpferdeprüfungen. Auch Marina Tübing vom Gastgebenden Reitverein führte zwei Junge Pferde an den Springsport heran. Die erste Platzierung für den RV Ottenstein erritt Marleen Pols mit Daria und einem dritten Rang in der Dressurreiterprüfung der Kl. L. Am Nachmittag setzte sich dann eine Mannschaft des RV Ottensteins in der Mannschafts A-Dressur an die Spitze des Feldes. Marleen Pols konnte hier wiederum die Einzelwertung für sich entscheiden, einen dritten Rang erritt Tanja Schemmick mit Silence, Sandra Böyer und Freya erreichten Rang sechs und Birgit Bockmühl und Mikado ritten auf Rang neun. Höchst erfolgreich verlief auch die Springprüfung der Klasse L am Nachmittag. Alle Ottensteiner Reiterinnen und Reiter blieben fehlerfrei, wobei sich Tanja Schemmick mit Silence nur knapp geschlagen geben musste und sich auf Rang zwei Platzierte. Marina Tübing platzierte gleich zwei Pferde, Rang vier mit Christoph und Rang sechs mit Cathleen hieß es für sie. Auch Sarah Wilpers, Andre Harking und Jana Roterring platzierten sich in diesem Springen. Am Samstag sammelten Ottensteiner Reiter in der Dressurprüfungen der Kl. L auf Kandare und einer Springprüfung der Klasse A Punkte für die Kreismeisterschaftswertung. Sarah Wilpers sicherte sich mit Rabella in einer Springprüfung der Klasse M den dritten Rang. In der Mannschaftsspringprüfung der Klasse A am Sonntagnachmittag gingen drei Ottensteiner Mannschaften an den Start. Unglückliche Mannschaftskonstellationen ließen aber keine vordere Platzierung zu. In der Einzelwertung erreichte Andre Harking mit Quidams Landgräfin einen dritten Rang, Mareen Schnieders ritt mit Quibell auf Platz fünf, Tanja Schemmick mit Calisto auf Rang neun, Jana Roterring wurde mit Casco zehnter und Eva Busch mit Russanov ritten auf Rang 13. Während der Platzierung des Mannschaftsspringens wurde der Turnierrichter und Freund des Vereines Josef Gessmann vom Ehrenvorsitzenden Heinz Abbing für seine langjährige Richtertätigkeit beim Reitverein Ottenstein geehrt. Im spannenden und finalen Springen des Turnieres, einem L-Springen mit Stechen gab es nochmals viele vordere Platzierungen für die Gastgeber. Tanja Schemmick und Silence mussten sich nur knapp Michael Wensing geschlagen geben, Marina Tübing ritt mit Christoph auf Rang drei. Auch Mareen Schnieders und Sarah Wilpers platzierten sich in dem anspruchsvollen Springen. Bis zum Sonntagnachmittag hatte sich auch das Wetter von seiner besten Seite gezeigt und selbst als der Regen dann doch einsetzte waren die Zuschauerränge voll. Viel Lob gab es von allen Seiten für eine schön rausgebrachte Anlage und sehr gute Bodenverhältnisse.

Neue Vereinsmeister ermittelt

Am Sonntag, 12.04.2015, fand beim Reitverein Ottenstein die alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. Bei bestem Wetter ritten die Reiterinnen und Reiter in verschiedenen Wettbewerben um Wanderpokale und die Meisterschärpen. Die erste Vereinsmeisterin wurde in der L-Dressur ermittelt. Anja Leveling ritt hier an die Spitze. In der Nachfolgenden gut besetzten A-Dressur nahm Sandra Boeyer den Wanderpokal entgegen. Notengleich absolvierten Nadine Heger und Nele Berning die E-Dressur. Beide hatten Vereinspferde gesattelt und  beide durften sich am Ende „Vereinsmeister“ der E-Dressur nennen. Im Jugendreiter hatte Marleen Schikulla die Nase vorne, im Führzügelwettbewerb siegte ihre Schwester Nele Schikulla. Eva Busch entschied das E-Stil-Springen für sich. Jana Roterring  nahm den traditionsreichen Pokal als Siegerin des A-Springens in Empfang. Schon seit 1981 ist jeder Vereinsmeiter im A-Springen auf diesem Pokal verewigt. Mit der einzigen fehlerfreien Runde im L-Springen sicherte sich Marina Tübing die Meisterschärpe in diesem Wettbewerb.

Vereinsmeisterschaft

Die Vereinsmeisterschaft steht beim Reitverein Ottenstein am 12.04. auf dem Programm. Alljährlich wird im April in verschiedenen Wettbewerben um die Vereinsmeisterehre und Wanderpokale geritten. Um 9 Uhr startet das Turnier mit den Dressurprüfungen der Klassen L, A und E. Gegen Mittag präsentieren die Nachwuchsreiter in Führzügelwettbewerb, Longenwettbewerb und Jungendreiterwettbewerb ihr Können, bevor ab ca. 14 Uhr die „grüne Saison“ auf dem großen Springplatz eröffnet wird. Die Vereinsmeisterschaft wird von den Reiterinnen und Reitern gerne auch als Vorbereitung auf das große Maiturnier am ersten Maiwochenende genutzt, den auch für dieses Event laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.

 

Zeiteinteilung Vereinsmeisterschaft

09:30 Uhr L-Dressur (L2)
ca. 10:15 Uhr A-Dressur (A5, zu zweit)
ca. 11:15 Uhr E Dressur (E2, zu dritt/viert)
ca. 11:45 Uhr Jugendreiter
ca. 12:30 Uhr Lohngenwettbewerb
ca. 13:15 Uhr Führzügelwettbewerb
ca. 13:30 Uhr Mittagspause
ca. 14:00 Uhr Springreiterwettbewerb
ca. 14:10 Uhr E-Stil-Springen
danach Platzierung E kombinierter Wettbewerb
ca. 14:30 Uhr A-Stil-Springen mit Stechen
danach Platzierung A kombinierter Wettbewerb
ca. 15:30 Uhr L-Springen
ca. 16 Uhr Gruppenfoto der Vereinsmeister!!!

Bitte beachtet, dass es zu Verzögerungen kommen kann oder Wettbewerbe auch vorgezogen werden können!

Die Meldestelle ist auch schon am Samstag von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

30 Minuten vor Prüfungsbeginn muss die Startbereitschaft erklärt sein.

Freispringwettbewerb - Ottensteiner Züchter erfolgreich

Am 28.02.2015 fand in der Reithalle des Reitvereins Ottenstein-Hörsteloe ein Freispringwettbewerb für drei und vierjährige Springpferde mit Qualifikation zum Freispringfinale in Münster-Handorf statt. Bei den Reitponys siegte ein Pony von Champion de Luxe – Dressmann I aus der Zucht von Herbert Schmäh aus Wesel. Die vierjährige Stute „Ronja“ von Careme Preussenprinz/T.(Züchter Wilhelm Schmeing, Velen) siegte bei den vierjährigen Pferden. Bestes dreijähriges Pferd war ein Wallach von Balous Bellini aus einer Arpeggio Mutter aus der Zucht von Christian Terbrack aus Ottenstein. Der Wallach qualifizierte sich für das Finale in Münster-Handorf.

Freispring- und Jungzüchterwettbewerb

am 28.02.2015 auf der Reitanlage des RV Ottenstein-Hörsteloe e.V.

 

Für 3 u. 4 jährige Pferde u. Ponys (eingeflochten)
(Qualifikation für das Finale in Münster-Handorf)

Von den qualifizierten sind nur die Dreijährigen mit westfälischem Brand zugelassen für das Finale in Münster-Handorf

Über euren Besuch mit oder ohne Pferd würden wir uns sehr freuen !
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt !


Anmeldung an: Bernhard Hessling, Oststr. 19, 46414, Tel. 02872-980791, Fax: 02872-980793

 

Freies Geländetraining in der Reithalle

 

Am 14.02.2015 findet in unserer Reithalle ab 14:00 Uhr ein freies Training zur Vorbereitung auf die Hallenvielseitigkeit statt. Viele der Turnierhindernisse werden in dem von Jacek Krajczok gestalteten Parcours verbaut und können geübt werden. Bitte bringen Sie einen Trainer mit. Das Training ist auf eigene Gefahr.

Kosten pro Pferd: 8 €

Es wird um Voranmeldung bis zum 09.02.2015 gebeten: tanjaschemmick@gmx.de

Der Veranstalter erstellt eine Einteilung. Ihre Trainingszeit wird Ihnen per Mail mitgeteilt.

 

K+K Cup Fahrt 2015

Am 10.01.2015 fahren 35 Mitglieder und Freunde des Reitvereins Ottenstein zur Samstagabendveranstaltung des K+K Cup. Abfahrt ist um 17:30 Uhr an der Reithalle.

Besucht uns auch auf Facebook und auf Instagram!

 

Facebook: Reitverein St. Georg Ottenstein-Hörsteloe

 

Instagram: reitverein.ottenstein

 

Termine

03.10.2023

Herbstritt

 

15.12.2023

Arbeitseinsatz

 

16.12.2023

Nikolausturnier

 

 

Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben!

 

 

 

Hallenplan 2024
Kopie von Kopie von Kopie von Hallenplan[...]
PDF-Dokument [417.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Tanja Schemmick, Reitverein Ottenstein

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.